Text copied to clipboard!
Titel
Text copied to clipboard!Leiter Nachhaltigkeit
Beschreibung
Text copied to clipboard!
Wir suchen einen engagierten Nachhaltigkeitsmanager, der unsere Organisation bei der Umsetzung und Weiterentwicklung nachhaltiger Strategien unterstützt. In dieser Schlüsselrolle sind Sie verantwortlich für die Integration von Umwelt-, Sozial- und Governance-Zielen (ESG) in alle Geschäftsbereiche. Sie arbeiten eng mit internen Abteilungen, externen Partnern und Stakeholdern zusammen, um sicherzustellen, dass unsere Nachhaltigkeitsziele erreicht und kontinuierlich verbessert werden.
Zu Ihren Hauptaufgaben gehört die Entwicklung und Umsetzung einer umfassenden Nachhaltigkeitsstrategie, die sowohl ökologische als auch soziale Aspekte berücksichtigt. Sie analysieren bestehende Prozesse, identifizieren Verbesserungspotenziale und initiieren Projekte zur Reduktion des ökologischen Fußabdrucks. Darüber hinaus sind Sie für die Erstellung von Nachhaltigkeitsberichten gemäß internationalen Standards wie GRI oder DNK verantwortlich und stellen die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben sicher.
Ein weiterer Schwerpunkt Ihrer Tätigkeit liegt in der Sensibilisierung und Schulung der Mitarbeitenden in Bezug auf nachhaltiges Handeln. Sie entwickeln interne Kommunikationsstrategien, organisieren Workshops und fördern eine Unternehmenskultur, die auf Verantwortung und Zukunftsfähigkeit basiert. Zudem beobachten Sie aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Nachhaltigkeit und beraten die Geschäftsführung hinsichtlich strategischer Entscheidungen.
Als Nachhaltigkeitsmanager benötigen Sie ein hohes Maß an Eigeninitiative, strategischem Denken und Kommunikationsstärke. Sie sollten in der Lage sein, komplexe Zusammenhänge verständlich darzustellen und verschiedene Interessengruppen für nachhaltige Themen zu begeistern. Idealerweise verfügen Sie über Erfahrung im Projektmanagement sowie fundierte Kenntnisse in Umweltmanagementsystemen und Nachhaltigkeitszertifizierungen.
Wenn Sie eine Leidenschaft für Nachhaltigkeit haben und aktiv zur Transformation eines Unternehmens in Richtung Zukunftsfähigkeit beitragen möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Verantwortlichkeiten
Text copied to clipboard!- Entwicklung und Umsetzung einer unternehmensweiten Nachhaltigkeitsstrategie
- Analyse und Optimierung bestehender Prozesse im Hinblick auf Nachhaltigkeit
- Erstellung von Nachhaltigkeitsberichten nach internationalen Standards
- Sicherstellung der Einhaltung gesetzlicher Umwelt- und Sozialvorgaben
- Beratung der Geschäftsführung zu ESG-Themen
- Durchführung von Schulungen und Workshops für Mitarbeitende
- Kommunikation mit internen und externen Stakeholdern
- Beobachtung von Trends und regulatorischen Entwicklungen im Nachhaltigkeitsbereich
- Initiierung und Leitung von Nachhaltigkeitsprojekten
- Förderung einer nachhaltigen Unternehmenskultur
Anforderungen
Text copied to clipboard!- Abgeschlossenes Studium im Bereich Umweltwissenschaften, Nachhaltigkeitsmanagement oder vergleichbar
- Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Nachhaltigkeit oder CSR
- Kenntnisse in Umweltmanagementsystemen (z. B. ISO 14001)
- Erfahrung in der Erstellung von Nachhaltigkeitsberichten (z. B. GRI, DNK)
- Ausgeprägte Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten
- Strategisches Denkvermögen und Projektmanagementerfahrung
- Teamfähigkeit und interkulturelle Kompetenz
- Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse
- Analytisches Denkvermögen und strukturierte Arbeitsweise
- Hohe Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein
Potenzielle Interviewfragen
Text copied to clipboard!- Welche Erfahrungen haben Sie im Bereich Nachhaltigkeitsmanagement?
- Können Sie ein Beispiel für ein erfolgreiches Nachhaltigkeitsprojekt nennen?
- Wie gehen Sie mit Interessenskonflikten zwischen Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit um?
- Welche Standards und Richtlinien im Bereich Nachhaltigkeit sind Ihnen vertraut?
- Wie motivieren Sie Mitarbeitende zu nachhaltigem Handeln?
- Welche Rolle spielt Digitalisierung in Ihrer Nachhaltigkeitsstrategie?
- Wie bleiben Sie über aktuelle Entwicklungen im Nachhaltigkeitsbereich informiert?
- Haben Sie Erfahrung in der Zusammenarbeit mit NGOs oder Behörden?
- Wie messen Sie den Erfolg Ihrer Nachhaltigkeitsmaßnahmen?
- Welche Tools oder Software nutzen Sie zur Datenerhebung und -analyse?